in Mainz (Montags 21h)
und Hofheim (Mittwochs 21h)
mit Mark John
„Darf ich das…?“ Diese oft gestellte Frage an den/die
Tangolehrer/in spricht wohl deutlich für sich selbst…
• Geht es bei
der Form des Tanzes tatsächlich ausschliesslich um KORREKTHEIT in Haltung, Tanzbeziehung,
Erscheinung und Bewegung???
• Kann man in
die Faszination des Tango mit der Hingabe an Äusserlichkeiten wirklich
erfolgreich eintauchen???
• Zählt das tatsächlich
WER jetzt WAS von Dir denkt und WIEVIELE Schuhe in Deinem Schrank – respektive Tanzpartner
in Deinem Arm lagern???
Nichts gegen den Schick!!! –aber ich behaupte, man sollte in
Deutschland dem klassischen Schönheitsempfinden im Tango begegnen UND dabei
lernen,Tanzpartnern und Gesellschaft zugewandt zu bleiben.
Und: Nein, Exklusivität ist
kein Selbstzweck. Sie führt lediglich zu Kleinstgrüppchen und Nachwuchssorgen. Ganz
gleich, welche Supi-Supi Lehrer dies vermittelt: das IST keine adäquate
Haltung.
„Offen bleiben“ in der Begegnung – Will jemand ernsthaft
behaupten dies sei einfach??? Wachstum und Fortschritt beim Tango-Lernen
funktioniert ausschliesslich über innere Entwicklung. Haltung ist kein
körperliches Phänomen, sondern ein ganzheitliches – ganz menschliches- Thema.
Auch ein Thema für die Mittelstufe!
Seid 7 Jahren sammele ich in dieser Lernumgebung lehrend Erfahrungen.
Vielen Dank dafür und
Herzlich Willkommen zu meinen Kursen!